sind eine Alternative zu klassischen Holzbauten oder Pavillions und finden Verwendung für Seminare, in der Kinderbetreuung, als Praxis- und Therapieraum, Restaurant ... oder als Übernachtungs-Einheiten für Glamping im sanften Tourismus.
Die Leichtigkeit eines Archadom Zeltbaus bezieht in allen Baustufen die Schonung der Landschaft mit ein, d.h. es sind nurleichte Bodenlager und Fundamente nötig. Siehe: Böden und Gelände Vorbereitung und Fundamente. Die Systembauweise ermöglicht die Mobilität, d.h. den Abbau und Verkauf.
In verschiedenen Grössen und den verschiedenen Formen der Domzelte enstehen ästhetische und beheizbare Räume, mit einem erweiterten Konzept für permanente Nutzung.
Archadom Niethammer • Emmentalstr. 139d • CH-3414 Oberburg i.E. • Schweiz • Tel +41-34-423 11 50 • .(JavaScript must be enabled to view this email address)